• Datenschutz
  • Impressum

Textbüro

Lebensmittel und Ernährung

  • Das Textbüro
  • Angebot
    • Netzwerk
  • Kostproben
  • Profil
  • Kontakt
  • Blog
  • Das Textbüro
  • Angebot
    • Netzwerk
  • Kostproben
  • Profil
  • Kontakt
  • Blog
  • Kochbuch DGE und In-Form - Querbeet und kunterbunt
    Allgemein,  Rezension

    Querbeet & Kunterbunt – das Familienkochbuch der DGE

    Julia / 24. April 2020

    Ein Kochbuch für die ganze Familie mit lauter gesunden Rezepten. Ein heeres Ziel, das die Autorinnen der DGE da verfolgen. Lest hier, wie mir das Buch gefällt und welches Rezept ich ausprobiert habe.

    weiterlesen
  • Fertiger Ajvar im Glas
    Essen,  Kochen

    Ajvar selber machen nach „Herr Grün kocht“

    Julia / 24. Januar 2020

    Im Blog von Herrn Grün findet man eine riesige Menge an köstlichen Rezepten. Endlich habe ich mir die Zeit genommen, das Ajvar-Rezept auszuprobieren. Einfach so: Pft. Pft. Pft. Was das bedeutet? Lest selbst!

    weiterlesen
  • Buchcover, Einmachglas, Mülsi und Edelstahlbrotdose
    Allgemein,  Rezension

    Es geht auch ohne Plastik – Buchrezension

    Julia / 2. Dezember 2019

    Ein Buch über Plastik in allen Lebensbereichen und wie wir es ersetzen können - mit vielen praktischen Tipps und ohne erhobenen Zeigefinger.

    weiterlesen
  • Allgemein

    Nachhaltigkeitscamp Bonn 2019

    Julia / 30. September 2019

    Ich erzähle euch von meiner Teilnahme am vierten Nachhaltigkeitscamp in Bonn mit bunt gemischten Themen, viel Inspiration und angeregten Gesprächen. Im Blogartikel nehme ich euch mit in die Sessions, die ich besucht habe…

    weiterlesen
  • Rukolapesto im Glas
    Essen,  Kochen

    Mission Rukola-Rettung

    Julia / 8. Mai 2019

    Der Rukola macht schon ein bisschen schlapp, aber wegschmeißen möchte ich ihn natürlich nicht. Deshalb verarbeite ich ihn schnell zu einem einfachen Pesto. Das passt sowohl zu Brot, als auch zu Nudeln und…

    weiterlesen
  • Schild auf der Messe: Maybe it´s just me, but I really hate unnecessary single use plastic
    Essen,  Warenkunde

    Als schreibender Foodie auf der Biofach

    Julia / 22. Februar 2019

    Zum zweiten Mal auf der Biofach in Nürnberg. Welche neuen Produkte sind mir aufgefallen, wie präsentieren sich die jungen Unternehmen und warum sind immer noch so viele Lebensmittel in Plastik verpackt?

    weiterlesen
  • Buchcover von Blüten-Genuss
    Rezension,  Warenkunde

    Blüten-Genuss: Vorfreude auf den Frühling

    Julia / 5. Februar 2019

    Ein Buch über essbare Blüten: Von Magbolien über Hornveilchen bis zu Ringelblumen. Anja Klein und Andreas Lauermann zeigen Gartentipps, Deko-Ideen und Rezepte in einem reich bebilderten Buch.

    weiterlesen
  • Blogchallenge,  Warenkunde

    Was ich mir wünsche: Mehr Bio fürs Allgäu!

    Julia / 28. Januar 2019

    Ein Blogartikel als Geschenk? Das gibt es bei der Blogwichtel-Aktion vom Texttreff. Mein Geschenk stammt aus der Tastatur von Barbara Kettl-Römer. Sie lebt und isst im Allgäu, so dass sie einen eigenen Blick…

    weiterlesen
  • Wie gelingt eine aussagekräftige Über-mich-Seite? Ein paar Denkanstösse helfen dabei.
    Schreiben,  Website

    Fünf Schritte zu einer aussagekräftigen Über-mich-Seite

    Julia / 9. Januar 2019

    Die Frage lautet: Was kommt auf meine „Über mich“-Seite? Nichts ist schwerer, als sich selbst zu beschreiben. Aber mit ein paar Denkanstößen gelingt ein aussagekräftiger Text. Der Artikel gibt Anhaltspunkte

    weiterlesen
  • Allgemein

    Die Highlights aus dem Sweetcamp 2018

    Julia / 19. November 2018

    Am Donnerstag war ich auf dem ersten Barcamp des Süßstoff-Verbands in Bonn. Ich habe schon mehrere Barcamps erlebt oder besser gesagt mitgestaltet, denn das Wesen eines Barcamps ist es ja, dass die Teilnehmer…

    weiterlesen
 Ältere Beiträge

Wer schreibt hier?

Julia Icking
Julia Icking

Neueste Beiträge

  • Querbeet & Kunterbunt – das Familienkochbuch der DGE
  • Ajvar selber machen nach „Herr Grün kocht“
  • Es geht auch ohne Plastik – Buchrezension
  • Nachhaltigkeitscamp Bonn 2019
  • Mission Rukola-Rettung

Kategorien

  • Allgemein
  • Backen
  • Blogchallenge
  • Essen
  • Kochen
  • Rezension
  • Schreiben
  • Warenkunde
  • Website

Suche

Kontakt

  • E-Mail
    kontakt@julia-icking.de
  • Telefon
    0228-9125678

Soziale Medien

  • Twitter
  • XING
  • Instagram

Wer schreibt?

Julia Icking ist studierte Ökotrophologin und seit 2013 freiberufliche Texterin in Bonn. Sie schreibt für Blogs, Magazine und Webseiten.

Darum geht’s

Im Textbüro dreht sich alles um das geschriebene Wort: Über Lebensmittel und Ernährung, Produkte und Warenkunde, Saisonalität und Nachhaltigkeit.

Für wen?

Ich arbeite für  Institutionen, Food-Blogs und Einrichtungen. Als Texterin bringe ich die Themen auf den Punkt und erkläre Inhalte mit den passenden Worten.

Ashe Theme von WP Royal.