Ajvar selber machen nach „Herr Grün kocht“
Im Blog von Herrn Grün findet man eine riesige Menge an köstlichen Rezepten. Endlich habe ich mir die Zeit genommen, das Ajvar-Rezept auszuprobieren. Einfach so: Pft. Pft. Pft. Was das bedeutet? Lest selbst!
Gemüseomelett für eine Person
Lohnt es sich, den Herd für eine Person anzuschalten? Ich finde schon, denn ich esse gerne ein warmes Mittagessen, bin aber mittags oft alleine im Homeoffice. Heute verrate ich mein superschnelles und superleckeres…
Mission Rukola-Rettung
Der Rukola macht schon ein bisschen schlapp, aber wegschmeißen möchte ich ihn natürlich nicht. Deshalb verarbeite ich ihn schnell zu einem einfachen Pesto. Das passt sowohl zu Brot, als auch zu Nudeln und…
Polenta mit karamellisierten Möhren
Mein Beitrag zur Suche nach dem Superblogger des Jahres 2018 ist das Rezept Polenta mit karamellisierten Möhren. Das Rezept soll die Farbe ultraviolett enthalten. Bei mir sind es die Möhren der Sorte Purple…
Bauernbrot backen
Endlich habe ich meinen Plan in die Tat umgesetzt und Brot mit Sauerteig gebacken. Sogar mit selbst angesetztem Sauerteig. Das braucht zwar ein bisschen Zeit und Aufmerksamkeit, wird aber auch richtig lecker.
Fruchtleder selber machen
Ich war fleißig und habe Quittengelee gekocht. Leider bleibt dabei ja jede Menge Fruchtfleisch übrig. Das möchte ich auf keinen Fall wegschmeißen, also habe ich mir überlegt, Fruchtleder zu machen. Fruchtleder ist sozusagen…
Quittengelee kochen
Ich finde Quitten ziemlich cool, denn wenn alles gut läuft, kann man aus ihnen Gelee kochen, ohne weitere Geliermittel zuzusetzen. Das probiere ich aus. Mitte September ist eine gute Zeit zum ernten, da…